Seminarraum mieten
Seminarraum mieten
96 qm großer Seminarraum, in dem bis zu 60 Personen Platz finden. Zusätzlich ist er noch mit einem Medienwagen bestückt. (Laptop, Beamer, Mikrofon, Lautsprecher, W-LAN-Zugang)
Werde Teil des Teams
Werde Teil des Teams - Verstärkung (m/w/d) gesucht!
An unserem Angebot können Menschen allen Alters teilnehmen, die an MS erkrankt und noch alleine oder mit Hilfsmitteln stehfähig sind, die den Transfer aus dem Rollstuhl schaffen oder auf der Leistungsskala nach Kurzke einem EDSS-Grad von < 7 entsprechen.
Das ganzheitlich angelegte Kletterkonzept zielt darauf, körperliche und psychische Komponenten durch eine gezielt angelegte „Bewegung in der Senkrechten“ sowie durch das soziale Miteinander in der Gemeinschaft zu fördern.

Wie Klettern mit MS funktioniert
Alle Trainingsstunden werden professionell angeleitet und an die individuellen Erfordernisse der teilnehmenden Personen angepasst. Geklettert wird mit Seilsicherung von oben (Toprope). Dabei übernehmen die Trainerinnen vollständig das Sichern. Unterschiedliche Sicherungsstufen (normal, unterstützend, begleitend) ermöglichen die notwendige Konzentration auf die einzelnen Kletterbewegungen, das Koordinieren der Arme und Beine, das Lesen der Kletterroute und das Finden der nächsten Griffe und Tritte. So kann das bestmögliche Kletterergebnis erreicht werden.

Ehrenamtliche Unterstützung
Je nach Teilnehmerzahl, körperlichen Einschränkungen und Erfordernissen wird die Gruppe durch zusätzliche Trainerinnen und Helfer beim Sichern unterstützt.
 
Kursleiterin Dr. Marit Möhwald
  • Sportwissenschaftlerin
  • Bewegungstherapeutin
  • Trainerin C Sportklettern (DAV)
  • B-Lizenz Rehabilitationssport, Neurologie (BVS)
 
Anmeldung/Information E-Mail:
marit.moehwald[at]web.de
 
Termine
Samstag (14-tägig) von 10.00-12.00 Uhr